Icon der HSG Uni Rostock mit blauem Hintergrund
HSG UNI ROSTOCK
  • News
  • Sport­an­ge­bo­te
    • Trai­nings­zei­ten
  • For­mu­la­re
  • Trai­ner wer­den
  • Kon­takt

Mann­schafts­sieg der HSG-Leicht­ath­le­ten in Sa­nitz

Oktober 7, 2023Allgemeinhsgadmin

Am 02.09.2023 fan­den in Sa­nitz die jähr­li­chen Leicht­ath­le­tik Lan­des­meis­ter­schaf­ten Mann­schaft statt und die Teams HSG Uni Ros­to­ck über­zeug­ten mit ih­rer Leis­tung. Bei herr­lichs­tem Wett­kampf­wet­ter star­te­ten die weib­li­che und männ­li­che Al­ters­klas­se U10 am Mor­gen in ih­ren Wett­kampf. Beim Team­wett­be­werb der Leicht­ath­le­tik dür­fen pro Dis­zi­plin je­weils 3 Ath­le­ten an den Start ge­hen, al­ler­dings flie­ßen nur die zwei bes­ten Er­geb­nis­se in die Ge­samt­wer­tung ein. Die Zei­ten, Wei­ten und Hö­hen wer­den in Punk­te um­ge­rech­net und die Mann­schaft mit den
meis­ten Punk­ten ge­winnt letzt­end­li­ch den Lan­des­meis­ter­ti­tel. In der MU10 ha­ben die jun­gen Ath­le­ten der HSG Uni Ros­to­ck vom An­fang bis zum Ende ge­kämpft und dür­fen sich jetzt stolz Lan­des­meis­ter nen­nen. Con­rad Os­car hat sich, über die 50m mit 7,9s und im Weit­sprung mit 4,02m, sou­ve­r­än ge­gen die Kon­kur­renz durch­ge­setzt und bei­des für sich ent­schie­den. Dicht hin­ter ihm lag in bei­den Dis­zi­pli­nen sein Team­kol­le­gen Levi Strauß mit 8s über 50m (3. Platz) und 3,96m im Weit­sprung (2.Platz).

Auch in der Staffel konn­te sich die HSG Uni Ros­to­ck mit 32,74s die meis­ten Punk­te für die Ge­samt­wer­tung si­chern und ih­ren Vor­sprung aus­bau­en. Im Schlag­ball­wurf ha­ben Max Solt­wi­sch (30m, 2.Platz) und Phil­lipp Sie­vert (28m, 4.Platz) vie­le Punk­te für ihr Team ge­sam­melt. Als letz­tes kam mit dem 800m-Lauf die an­stren­gends­te Dis­zi­plin des Ta­ges. Doch auch die konn­ten Phil­lipp Sie­vert (3:06,97), Liam Rad­lof (3:09,80) und Max Solt­wi­sch (3:28,17) gut meis­tern und ha­ben so­mit den Lan­des­meis­ter­ti­tel si­cher über die Zie­li­nie ge­bracht.

Et­was mehr um ihre Me­dail­le ban­gen als die Jungs muss­ten die Mäd­chen WU10 der HSG Uni Ros­to­ck. Sie star­te­ten mit zwei schnel­len Staffeln in den Tag, da aber pro Team nur eine ge­wer­tet  wird, hat­ten sie et­was Puffer, falls z.B. ein Wech­sel nicht funk­tio­niert. Bei­de Staffeln ka­men ohne Pro­ble­me ins Ziel und mit 33,12s be­deu­te­te es erst­mal der 2.Platz. Han­na Bos­sel­mann sprang auf Platz 3 mit 3,46m, nur 6cm kür­zer als die Er­s­te ih­res Jahr­gan­ges, was ei­nen knap­pen Punk­te­un­ter­schied von ge­ra­de ein­mal 10 Zäh­lern aus­mach­te. Auch Elfie Schrei­ber reih­te sich dicht hin­ter Han­na auf Rang 5 mit 3,37m ein. Im 50m-Sprint si­cher­ten Lui­sa Klausz und Tilda Huth (bei­de 8,6s) die Punk­te für das Team. Zu die­sem Zeit­punkt im­mer noch auf Rang 2 lie­gend, ging es zum Ball­wer­fen. Doch die Kon­kur­renz war viel stär­ker und das Team fiel trotz al­ler An­stren­gun­gen auf den 5. Platz zu­rück.

Wie bei den Jungs, war auch bei den Mäd­chen der 800m Lauf die letz­te und wohl an­stren­gen­s­te Dis­zi­plin des Ta­ges und die letz­te Chan­ce das Po­di­um noch­mal zu er­rei­chen. Von den
Team­kol­le­gin­nen an­ge­feu­ert kam Tilda Huth mit der schnells­ten Zeit (2:55,58) ins Ziel, dicht ge­folgt von Mer­le Buhr (2:58,68, 2.Platz), wel­che mit die­ser Zeit wohl für die Über­ra­schung des
Ta­ges sorg­te. Da konn­te auch die Kon­kur­renz nur zu­schau­en, wie sich das Team der HSG Mäd­chen am Ende wie­der auf das Po­di­um schob und ihre Bron­ze­me­dail­le ab­hol­te.

Al­len Ath­le­ten und Ath­le­tin­nen und Trai­ne­rin Anke Pa­gel ei­nen herz­li­chen Glück­wunsch für die tol­len Ein­zel- und Team­leis­tun­gen.

: HSG Uni Rostock, HSG Uni Rostock Leichtathletik, Leichtathletik, Leichtathletik Nachwuchs, Leichtathletik Uni Rostock

Ähnliche Beiträge

HSG Ra­coons beim Ros­to­cker Ci­ty­lauf

Juni 15, 2023hsgadmin

Pre­mie­re für un­se­ren männ­li­chen Vol­ley­ball­nach­wuchs

September 24, 2020hsgadmin

HSG-Män­ner schnup­pern an der Po­kal­sen­sa­ti­on

Februar 24, 2023hsgadmin

Impressum   |   Datenschutz   |   Partner   |   Kontakt

Hochschulsportgemeinschaft Universität Rostock e.V. © Copyright 2022

Unterstützer: